Veranstaltungenstermine
Wähl Dir was!
Meet Up´s
Meet Up´s
kostenfrei
Veranstaltungen
Intervision | 19.09. 2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr-online
Intervision
Kollegiale Fallberatung der CoachingwerkstattUnser Intervisionsangebot wird von erfahrenen Coaches angeleitet und bietet euch einen strukturierten und vertraulichen Rahmen, um aktuelle Fälle aus der Praxis zu reflektieren.
Ob frisch ausgebildet oder seit vielen Jahren erfahren, die Intervision steht allen Coaches offen. Wir profitieren und lernen gemeinsam durch Wissensschatz, Intuition und Ideenreichtum aller Teilnehmenden.
Die Intervisionsgruppe wird angeleitet von Anja Ruttkowski-Liebmann, Wibke Scharpenberg, Nicole Safferstone und Julia Klement.
Termine: 19.09. 2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr-online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-austauschgruppe-coachingwerkstatt/
Lunch Break | 20.09.2023, 12:00 bis 13:00 Uhr- online
Lunch Break – Das virtuelle interaktive Mittagsmeeting für Coaches | Lunch Break |
Treffe andere Coaches zum virtuellen Lunch zu Austausch, Netzwerken, Intervision, Meditation oder was tagesaktuell ansteht. Das Format ist thematisch offen und funktioniert ähnlich wie ein Barcamp. Es ist ein offenes Meeting mit offenen Themen, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn des Meetings selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden kann.
Moderator/en/in: wechselnd
Datum: ab September 2023 – Mittwochs alle 2 Wochen
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine
Coachingwerkstatt Onboarding - 26.09.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr| -online
Coachingwerkstatt Onboarding
Willkommen in der Coachingwerkstatt – der Plattform für alle Coaches!
Hier findest Du eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich mit Herz und Leidenschaft unterstützen.
Als Coach musst Du kein Einzelkämpfer mehr sein! In der Coachingwerkstatt hast Du die Möglichkeit, Dich mit anderen Coaches zu verbinden. Hier kannst Du an Austausch und kostenlosen Übungsgruppen teilnehmen. Außerdem bieten wir regelmäßige Fortbildungen und Workshops, um Dein Wissen und Deine Fähigkeiten zu erweitern. Mit einem persönlichen Profil auf unserer Plattform kannst Du Dich präsentieren und neue Kunden gewinnen.
Lerne andere Coaches kennen und lass uns gegenseitig inspirieren, lernen und weiterentwickeln. Wir sind eine starke Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und fördert. Wir glauben an eine Kultur des wertschätzenden, zugewandten und kooperierenden Umgangs miteinander. Sei auch Du ein Teil davon und erlebe die Kraft des gemeinsamen Wachsens. Wir freuen uns darauf, Dich in der Coachingwerkstatt willkommen zu heißen!
Alles über die Coachingwerkstatt heute Abend. Was gibt es für Veranstaltungen? Wie kannst du dich einbringen? Wie wird kommuniziert?
Datum: 26.09.2023, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr| -online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-austauschgruppe-coachingwerkstatt/
Moderator/en/in: Matthias Scharnhorst (Founder)

Matthias Scharnhorst
AVGS Sprechstunde - 27.09 2023- 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr online
AVGS Sprechstunde
Alles rund um das Thema AVGS Coaching. Themen je nach Anfrage und Bedarf.
Moderator/en/in: Matthias Scharnhorst
Datum: Mittwoch, 27.09 2023- 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: hier
Gründerwerkstatt | 27.09.23 - 18 Uhr bis 19 Uhr-online
In diesem ersten Meet Up nach der Sommerpause möchte ich mit euch über die Gestaltung der Gründerwerkstatt sprechen.
Bitte macht euch im Vorfeld Gedanken.
Was für Erwartungen habt ihr?
Wie soll die Gründerwerkstatt strukturiert sein?
Was wünscht ihr euch an Themen und Inhalten?
Wie oft wollen wir uns treffen?
Termine: 27.09.23 – 18 Uhr bis 19 Uhr-online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Hier
Infoveranstaltung Digital Trainer:in | Dienstag, 29.08. 2023 um 18:30 Uhr-online
Wenn Du Dich direkt für die Fortbildung Digital-Trainer:in! anmelden möchtest bzw. eines der Module, dann melde Dich hier an.
Chat GPT & Co im Coaching und Training | Di, 09.05.2023, online
Chat GPT & Co im Coaching und Training
Uns alle bewegt derzeit das Thema „KI“. Für manche die Apokalypse und für andere der Heilsbringer. Wie meist, wahrscheinlich etwas zwischendrin. Eines ist klar, aufhalten werden wir den Einzug von KI in unser (Berufs-)leben nicht. Und wenn wir es schlau nutzen, kann es uns das (Arbeits-)leben erleichtern.
- Wie nutzt ihr Chat GPT bei euren beruflichen Aufgaben?
- Setzt ihr KI im Coaching ein als Unterstützung? Wie?
- Wie könnte ein Training mit und für den Umgang von Chat GPT aussehen?
Zu diesen Themen möchte ich einen Austausch anregen, ganz nach dem Coachingwerkstatt Motto: Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen.
Come and join us.
Moderator/en/in: Open, wir alle
Datum: Di, 09.05.2023, online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Hier
Infoveranstaltung zur Fortbildung NEW WORK JOB COACH | Mi. 15.02.2023, 19 Uhr- online
Infoveranstaltung zur Fortbildung NEW WORK JOB COACH
COACHING FÜR DIE NEUE ARBEITSWELT
- 2 Module » Live Trainings, Workshops, Projekt und Community
- 1 vergüteter Coaching Auftrag, Zugang zum LinkedIN Personal Branding Campus“
BEGLEITE DEINE COACHEES IN DIE NEUE ARBEITSWELT
Du bist bereits systemische(r) Coach und möchtest Menschen künftig noch professioneller bei den Themen der neuen Arbeitswelt unterstützen?
Mit der Weiterbildung zum New Work Jobcoach erhältst Du umfassendes Wissen rund um die Arbeitswelt 4.0 und erlernst hilfreiche Methoden, um Menschen bei einer ganzheitlichen und nachhaltigen beruflichen Orientierung zu begleiten und auf die Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt vorzubereiten.
Datum: 15. Februar 2023, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-austauschgruppe-coachingwerkstatt/
Mehr Infos hier: https://www.coachingwerkstatt.berlin/fortbildung-new-work-jobcoach/
Coachingwerkstatt Onboarding - 17. Januar 2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Thema: Coachingwerkstatt Onboarding
Was ist die Coachingwerkstatt und welche Angebote gibt es?
Inhalte und Möglichkeiten in der Coachingwerkstatt
Welches Feedback und Fragen hast du?
Link: https://us06web.zoom.us/j/6634372001pwd=MFpaaVZGWVJNMVFVcUVDVWYrT2I3QT09
Moderator/en/in: Matthias Scharnhorst

Matthias Scharnhorst
Kreativ Meeting zur Coachingwerkstatt
Kreativ Meeting
Ich möchte die Coachingwerkstatt mit euch weiterentwickeln. Die Coachingwerkstatt lebt von der Gemeinschaft, in der wir uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen. Ich stelle mir die Weiterentwicklung vor zu einer Lernplattform, einer Möglichkeit den eigenen Business aufzubauen und weiterzuentwickeln und einen Ort des gemeinschaftlichen teilen von Erfahrungen und Wissen.
Bei der Weiterentwicklung der Coachingwerkstatt, möchte ich euch ganz in unserem Spirit, einladen und teilhaben lassen. Aus diesem Grund möchte ich den nächsten Dienstag, 25.10.2022 als „Kreativ Meeting“ nutzen und mich mit euch zur Weiterentwicklung der Coachingwerkstatt austauschen. Ich freue mich auf eure Ideen, Tipps, Erfahrungen und Feedback. Wer möchte teilhaben an der Weiterentwicklung der Coachingwerkstatt und Expertise einbringen in die Gemeinschaft? Meldet euch bitte an für das Meeting.
Stichpunkte zu Inhalten meinerseits:
- Neue Homepage – Design, Inhalte, Aufbau
- Mentoring Programm (Honorar für Mentoren, Entgelt Mentees)
- Workshops – Format, Honorar, Zeiten
- Netzwerken – Angebote, Zusammenarbeit an Projekten, Inhaltlicher Austausch etc.
- Social Media – gegenseitig pushen
- Was ist euch wichtig?
Moderator/en/in: Matthias Scharnhorst
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-austauschgruppe-coachingwerkstatt/
Lunch Break
Lunch Break – Das virtuelle interaktive Mittagsmeeting für Coaches | Lunch Break | ab September 2022 Mi. 12 Uhr bis 13 Uhr alle 2 Wochen
Treffe andere Coaches zum virtuellen Lunch zu Austausch, Netzwerken, Intervision, Meditation oder was tagesaktuell ansteht. Das Format ist thematisch offen und funktioniert ähnlich wie ein Barcamp. Es ist ein offenes Meeting mit offenen Themen, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn des Meetings selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden kann.
Moderator/en/in: Steff Schaarschmidt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine

Steff Schaarschmidt
Übungsgruppen
Übungsgruppen
kostenfrei
Veranstaltungen
Übungsgruppe Coachingmethoden - Tetralemma - 21.6.23, 28.6.23, 5.7.23 jeweils 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr | -online
Übungsgruppe Coachingmethoden Thema dieser Runde: Tetralemma
Das Tetralemma eignet sich, um in Bezug auf Entscheidungen den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern und neue Idee zu generieren, insbesondere wenn es um zwei Alternativen geht, die sich (zumindest auf den ersten Blick) gegenseitig ausschließen. Das Tool soll Klient*innen von der rein mentalen, rationalen Ebene wegführen, wenn eine erneute Abwägung von Vor- und Nachteilen ihm/ ihr nun nicht mehr weiterhilft. Jetzt geht es um die Körperfühlebene: Der Klient/ Die Klientin wird dazu gebracht, im Körper zu spüren, was für ihn/ sie richtig ist. Dabei kann das Tetralemma virtuell als auch analog mit Bodenankern visualisiert werden.
Datum & Uhrzeit: 21.6.23, 28.6.23, 5.7.23 jeweils 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Moderator/en/in: Karo Behre
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-uebungsgruppe-coachingwerkstatt/
die Anmeldung ist wichtig, sodass 3er Teams gebildet werden können)
Übungsgruppe Coachingmethoden - 15.02.,01.03, 15.03.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr
Übungsgruppe Coachingmethoden Thema dieser Runde: Es ist, wie es ist – 3 Fragen
Datum & Uhrzeit: Die erste Runde findet am 15.02.2023, 01.03.2023 und 15.03.2023 jeweils von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Moderator/en/in: Ania Behr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-uebungsgruppe-coachingwerkstatt/
die Anmeldung ist wichtig, sodass 3er Teams gebildet werden können)

Ania Behr
Übungsgruppe Coachingmethoden
Übungsgruppe Coachingmethoden Thema dieser Runde: Six Steps Reframing aus dem NLP
Datum & Uhrzeit: Die erste Runde findet am 16.11.2022, 30.11.2022 und 14.12.2022 jeweils von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Moderator/en/in: Ania Behr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-uebungsgruppe-coachingwerkstatt/
die Anmeldung ist wichtig, sodass 3er Teams gebildet werden können)

Ania Behr
Kunden gewinnen - Anmeldung abgelaufen
Thema: Übungsgruppe – „Kunden gewinnen“
„Kunden gewinnen“ für jede:n Selbstständige:n ein essentielles Thema. Das ist unser Thema am Dienstag in einer offenen Übungsgruppe der Coachingwerkstatt.
In einer Übungsgruppe ist das Motto: „Miteinander“. Zusammen bringen wir unsere Erfahrungen und Wissen ein, teilen Methoden und Techniken und erarbeiten uns gemeinsam Lösungen.
„Kunden gewinnen“
- Welche Methoden gibt es?
- Welche Herangehensweisen habt ihr?
- Was funktioniert für euch und was nicht?
- Habt ihr einen Sales Pitch?
- Neugierig wie die „anderen“ es machen?
Ich freue mich auf einen lebhaften Austausch und bin gespannt auf eure Erfahrungen. Wir werden auch in Break Out Räumen üben.
Gemeinsam lernen und gemeinsam wachsen in der Coachingwerkstatt.
Bist du dabei?
Datum & Uhrzeit: Anmeldung abgelaufen
Moderator: Matthias Scharnhorst

Matthias Scharnhorst
Übungsgruppe Interventionen und Coachingmethoden Einblick "Enneagram" - Anmeldung abgelaufen
Thema: Übungsgruppe Interventionen und Coachingmethoden „Einblick Enneagram“
Das Enneagramm ist ein Persönlichkeitstest, der helfen kann, soziale und kommunikative Fähigkeiten mit Teammitgliedern zu verbessern, persönliches Wachstum im Leben voranzutreiben. Es gibt Informationen über Persönlichkeitstypen und Emotionen, um zwischenmenschliche Beziehungen zu lenken. Es gibt 9 verschiedene Persönlichkeiten, die durch das Enneagramm-System definiert werden. Jede der Persönlichkeiten ist mit einer Reihe von Eigenschaften verbunden, die die besten Einblicke in Stärken und Arbeitsweise geben.
Datum & Uhrzeit: Anmeldung abgelaufen
Moderator/en/in: Julien Sauné | www.jscoaching.eu
Kosten: kostenfrei
Summertime BBQ in Berlin - Anmeldung abgelaufen
Summertime BBQ in Berlin- 23.06.2022 | ab 17 Uhr
Bevor wir in die Sommerpause gehen, wollen wir noch einmal mit allen Coaches feiern.
Ihr seid herzlich eingeladen. Getränke und Grillzeug wird gesponsert. Bringt gerne was leckeres mit.
Location: Berlin – Schöneberg
Kosten: kostenfrei
Übungsgruppe Interventionen und Methoden- Inneres Team - Anmeldung abgelaufen
Thema: Übungsgruppe – Inneres Team
Durch das Innere Team entsteht Klarheit über die inneren Anteile und deren jeweiligen Bedürfnisse. Wer blockiert wen und warum? Und was war mal die ursprüngliche Idee hinter dem Verhalten der einzelnen Anteile? Hat man das erstmal klar, fällt es leichter, sich für ein bestimmtes Verhaltensmuster zu entscheiden und damit seine Kräfte zu bündeln und auszurichten.
Das Tool eignet sich beispielsweise zur Erkennung und Bearbeitung von Blockaden, konfliktförderndem Verhalten und energieraubenden Situationen.
Datum & Uhrzeit: Anmeldung abgelaufen
Moderator/en/in: Julia Klement
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: keine

Julia Klement
Workshops
Workshops
Kosten je nach Veranstaltung
Veranstaltungen
Instagram-Boost für Coaches + Trainer:innen- 05. Oktober 2023 | 10:00 – 14:00 Uhr – online
Instagram-Boost für Coaches und Trainer:innen – Profil schärfen, Content treffsicher erstellen, Ideen-Chaos überwinden
4 Stunden Intensiv-Workshop, um Instagram als Marketing-Kanal für dich als Coach auf- und auszubauen.
Level: Medium
Diese Voraussetzungen bringst du mit: Du hast bereits einen Instagram Account, möchtest über diesen Account dich und dein Business vermarkten, um KundInnen zu gewinnen und weißt grundsätzlich auch schon, wie ein Post und eine Story bei Instagram erstellt wird.
Gemeinsam werden wir im Workshop dein Instagram Profil optimieren und schärfen, einen Themenplan erarbeiten, mit dem du auch danach optimal weiterarbeiten kannst und bereits ganz konkrete Postings erstellen. Du bekommst außerdem eine Menge Inspiration und Beispiele mit auf den Weg, die du dann für dich nutzen kannst.
Das kannst du erwarten:
- Dein Instagram-Profil Update
Gemeinsam werden wir dein Instagram-Profil schärfen und optimieren. - Dein individueller Themenplan und Posting-und Video-Formate:
Du erarbeitest dir deinen konkreten Themenplan, mit dem du auch danach super weiterarbeiten kannst. - Direkt umsetzen und anwenden:
Du wirst direkt konkrete Posting-Ideen und Formate für dich ableiten und ins Erstellen kommen.
Du nimmst das Thema Videoformate und Reels ins Visier und weißt, wie du unkompliziert Videos erstellst und technisch umsetzen kannst. - Wir zeigen dir auch, wie ChatGPT dich beim Thema Social Media unterstützen kann.
Kleine Gruppe, maximale Erfolge:
Wir unterstützen dich ganz aktiv. Maximal 10 Personen sind live dabei (Mind. 4.).
Dein ERGEBNIS danach:Du hast ein ansprechendes und aussagekräftiges Instagram-Profil.
Du hast einen Themenplan für deine Social-Media-Inhalte, mit dem du optimal weiterarbeiten kannst.
Du weißt, wie du ganz easy Videos für Instagram erstellst (auch ohne dich zu zeigen) und weißt, welche Tools du dafür einsetzt.
Du bist inspiriert und voll bepackt mit Ideen und Beispielen.
Dieser umsetzungsorientierte Workshop wird geleitet von Carolin Zahn (Gründerin von SHE DOES BUSINESS) und Nina Mutters (Online-Marketing-Beraterin).
Wir freuen uns auf Euch
Datum: Donnerstag, den 5. Oktober von 10-14 Uhr, 4 Stunden inkl. Pause
Anmeldung: Kontaktformular Workshop – Coachingwerkstatt
Moderatorinnen: Carolin Zahn (Gründerin von SHE DOES BUSINESS) und Nina Mutters (Online-Marketing-Beraterin)
Kosten: € 99 inkl. MwSt limitiert auf 10 Teilnehmer:innen
„Situational Leadership Model for Agile Coaches/RTEs- 17. Oktober 2023, 18 Uhr bis 20 Uhronline
Workshop: Situational Leadership Model for Agile Coaches/RTEs
Geeignet für Scrum Master und Agile Coaches und alle, die Scrum Master in Ihrem Unternehmen bei der Entwicklung unterstützen wollen.
Zum Abschluss beleuchten wir praktische Möglichkeiten, wie die Teilnehmer dieses Modell in ihrer täglichen Arbeit mit ihren Scrum Masters anwenden.
Anmeldung: hier
Moderatorinnen:Accenture Technology Friederike Schulze und Katrin Kalisch
Kosten: € 20 inkl. MwSt
LinkedIN für Coaches- verlegt – online
LinkedIN für Coaches –
Datum: verlegt
Anmeldung:
Moderatorinnen:
Kosten:
ACCENTURE BUSINESS AGILITY WAYS OF WORKING" - Di, 05.09.2023, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr- online
Workshop:
Die Coachingwerkstatt präsentiert in Zusammenarbeit mit Accenture
ACCENTURE BUSINESS AGILITY WAYS OF WORKING 
Wir bieten einem exklusiven Blick hinter die Kulissen einer der weltweit führenden Dienstleister in den Bereichen Unternehmens- und Strategieberatung, Technologie und agiler Transformation!
Was erwartet Dich?
✨ Insider-Wissen: Friederike Anna Schulze und Yann Harten, erfahrene Business Agility Enablement Specialists, geben Einblick in ihre agile Arbeit bei Accenture.
✨ Unternehmenseinblick: Lerne Accenture aus erster Hand kennen und entdecke die Dynamik eines globalen Unternehmens.
✨ Karrieremöglichkeiten: Erfahre mehr über Recruiting und die Möglichkeiten bei Accenture.
✨ Fragen & Antworten: Deine Neugierde ist unsere Mission. Stelle Deine Fragen und erhalten direkte Antworten von den Experten.
Plätze sind begrenzt! Melde Dich jetzt an und sichere Dir einen Platz.
Wir freuen uns auf Dich!
Datum: Dienstag, 05.09.2023, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Anmeldung: Accenture Business Agility Ways of working – Anmeldung – Coachingwerkstatt
Kosten: Kostenlos
DIE MODERATOR:INNEN
AVGS Coaching Grundlagen Teil 2 "Übungen"- 30. Mai 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Thema: Workshop zu AVGS Coaching Grundlagen Teil 2 Übungen
Nachdem wir 1. Teil der „AVGS Grundlagen“ uns mit den Rahmenbedingungen, den Regeln und der Struktur eines AVGS Coachings beschäftigt haben,
werden wir in Teil 2 drei praktische Übungen in Break out Räumen durchführen, zu den Ergebnissen austauschen und diskutieren. Die Themen der Übungen sind klassische Inhalte des AVGS Coachings, Kompetenzanalyse, Werte-Arbeit und Mindset Entwicklung/ Zukunftskompetenzen.
Datum: 30. Mai 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Moderator: Matthias Scharnhorst
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/workshop-zu-avgs-coaching-grundlagen-ubungen-tickets-641143877597
Kosten: € 20 (50 %Rabatt für Coachingwerkstatt Community Mitglieder)
Coachingtool Metamirror- 23. Mai 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Thema: Coaching Tool – Konflikte Lösen mit „Metamirror“
Datum: 23. Mai 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Moderatorin: Julia Klement https://www.linkedin.com/in/julia-klement-011b9624b/
Kosten: € 15 limitiert auf 20 Teilnehmer:innen
AVGS Coaching Grundlagen- 16. Mai 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Thema: Workshop zu AVGS Coaching Grundlagen
Aufgrund der Nachfrage vieler neuer Coaches in der Community biete ich am kommenden Dienstag, 16.05.2023 noch einmal einen Workshop zu AVGS Coaching an.
In dem Workshop wirst Du die Rahmenbedingungen und Regeln des AVGS Coachings kennenlernen und was die Inhalte und die Struktur eines guten Jobcoachings sind.
Du wirst in dem Workshop erfahren, was wichtig ist, um als AVGS Jobcoach zu arbeiten, was Deine Aufgabe ist, was Du erwarten kannst und was nicht.
In dem Workshop werde ich Euch Informationen geben, wir werden 2 praktische Übungen in Break out Räumen durchführen und uns zu den Ergebnissen austauschen.
Datum: 16. Mai 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Moderator: Matthias Scharnhorst
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/workshop-avgs-jobcoaching-grundlagen-tickets-634592171267
Kosten: € 20 (50 %Rabatt für Coachingwerkstatt Community Mitglieder
Theorie U im Einzelcoaching- 02. Mai 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Thema: Theorie U im Einzelcoaching
Denken öffnen, Fühlen öffnen, Willen öffnen das Mindset der Theorie U.
Die Theory U ist eine Kreativ-Methode von Otto Scharmer und soll ganzheitliche Veränderungen in Menschen, Teams oder Organisationen anregen. Kernstück der Methode ist ein U-förmiger Prozess, der schöpferisch neue Lösungen freilegen soll.
Eine kraftvolle Methode, die mit Neugier statt Wertung, Empathie statt Zynismus und Mut statt Angst arbeitet, zu wahrem Change mit Tiefe und Wirksamkeit führt. Durch den Prozess der „U“ können Individuen und Gruppen ihre tiefsten Annahmen und Überzeugungen untersuchen, um sich von eingeschränkten Denkmustern und Vorurteilen zu befreien und einen neuen Raum für Veränderungen und Innovationen zu schaffen.
Ole Meissner erzählt uns, wie er „Theorie U“ bei der Persönlichkeitsentwicklung bzw. Findung der Berufung im Einzelcoaching einsetzt. Ole wird das Modell erklären, einige Erfahren aus seinen Coachings bzw. Privaten berichten und eine Übung mit uns durchführen.
Bitte schaut euch das Video vorher an:
Datum: 02. Mai 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/kurz-workshop-theorie-u-im-einzelcoaching-tickets-627593327537
Moderator: Ole Meißner https://www.coachingwerkstatt.berlin/coaches/ole-meissner/
Kosten: € 13,92 inkl. MwSt limitiert auf 20 Teilnehmer:innen
Instagram für Coaches- 25. April 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Thema: Instagram für Coaches
Du hast als Coach eine Menge zu geben. Wissen und Erfahrung bringst du mit und du weißt, wie sehr deine Arbeit andere Menschen unterstützt. Nur was bringt es, wenn es nicht gesehen wird?
Instagram bietet dir viele Chancen und Wege deine Zielgruppe zu erreichen und von deiner Expertise und Angebot zu überzeugen – wenn du es sinnvoll für dich nutzt.
In diesem Kurzworkshop lernst du:
- Warum Instagram für dich als Coach ein attraktiver Marketingkanal ist
- Auf welche Essentials du beim Gestalten deines Instragm-Kanals achten musst
- Mit welchen Themen du dich sichtbar machen solltest
- Wie du guten Content erstellst und planst
- Welche Formate du kennen musst und wie du sie einsetzt
Datum: 21. März 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/instagram-fur-coaches-dip-in-workshop-tickets-598933274547
Moderatorinnen: Carolin Zahn (Gründerin von SHE DOES BUSINESS) und Nina Mutters „(Online-Marketing-Beraterin
Kosten: € 15 inkl. MwSt limitiert auf 30 Teilnehmer:innen
Lernen mit und durch LinkedIn (andersakademie)- 17. April 2023 | 18:30 – 21:00 Uhr – online
Thema: Lernen mit und durch LinkedIn – Meetup
Bei den Meetups in der andersakademie erlebst du in knackigen 2 Stunden neue Impulse, interessante Themen und ein neues Netzwerk. Jedes Mal wird ein:e neue:r Gast/ Gästin dazu kommen und Wissen mit euch teilen.
Dieses Mal geht es um das Lernen mit und durch LinkedIN, der Social Netzwerkplattform fürs Business.
Kennst du LinkedIn? Nutzt Du LinkedIn? Wie intensiv nutzt du es? Interagierst du oder beobachtest du? Wie kannst du dein Netzwek erweitern, um von anderen zu lernen? Wie recherchierst du richtig? Wie erweiterst du durch LinkedIn deinen Horizont?
Diese und mehr Fragen werden wir gemeinsam diskutieren und eine Lanze für das Netzwerk brechen. Denn LinkedIn ist so viel mehr als nur ein digitaler Lebenslauf, der brach liegt.
Mein Gast zu diesem Meetup ist Oliver Ewinger. Oliver ist schon sehr lange Netzwerker, auf LinkedIn und in der Corporate Learning Community sehr aktiv und wird beim Meetup sicher gute Impulse mitbringen. Natürlich wird auch dieses Meetup wieder sehr interaktiv!
Deine Takeaways:
- neue Kontakte
- spannende Learnings
- Snacks & Getränke
- persönliche Erfahrungen
Seit Anfang des Jahres finden die Meetups auch hybrid statt, das heißt, wenn du nicht vor Ort in Hamburg dabei sein kannst, komm gerne virtuell dazu. Auch hier verspreche ich dir viel Interaktion und Beteiligung.
Datum: 17. April 2023 | 18:30 – 21:00 Uhr – online oder vor Ort (andersakademie, Hofweg 8, 22085 Hamburg)
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/lernen-mit-und-durch-linkedin-meetup-andersakademie-tickets-584258762687
Moderatorinnen: Kristin Stein https://www.kristinstein.de/
Kosten: € 13,73
Agile Habit- 24.+ 25. März 2023 | 8:00 bis 12:30 Uhr – online
Thema: The Agile Habit – Lerne wie du agile Hacks für mehr Leichtigkeit in deinen Arbeitsalltag etablierten kannst.
Fragst du dich auch manchmal,
- wieso du dich jeden Tag abmühst, ohne deinem Ziel näher zu kommen?
- wie du deine Aufgaben besser angehen kannst und Überforderung und Chaos vermeidest?
- oder wie du deine Grenzen so setzt und kommunizierst, dass du das Wichtige erledigst, und Herausforderungen mit Freude angehst?
In diesem Workshop lernst du, was du sonst in keinem agilen Workshop lernst, aber eigentlich lernen solltest!
Du lernst,
- wie du deinen Perfektionismus überwindest, ins Tun kommst und mutiger wirst.
- deine beruflichen und privaten Ziele erreichst – ohne dich ständig zu verzetteln.
- wie du Grenzen setzt, ohne Beziehungen aufs Spiel zu setzen.
- wie Risikominimierung mit minimalem Planungsaufwand funktionieren kann.
- die agilen Werte kennen und leben.
Was das für deinen Arbeitsalltag bedeutet:
- Du stehst für dich ein, weil es dir leicht fällt klare Grenze zu setzen.
- Du überwindest Blockaden und kommst endlich in die Umsetzung.
- Dein Perfektionismus wird dein Freund, den du bewusst ein- und ausladen kannst.
- Du siehst deinen stetigen Fortschritt, weil du deine strategischen Ziele (OKRs) für die kommenden 3 Monate formuliert hast.
- Du entwickelst ein Selbstmanagement-System, das wirklich zu dir passt.
- Du erkennst die Haltungen und Denkweisen, die ein agiles Mindset ausmachen.
Highlights:
Interaktive Übungen, Arbeit in Kleingruppen, Erfahrungsaustausch, Perspektivwechsel, konkrete Ergebnisse für deinen Alltag.
Agile Werte & Prinzipien, lösungsorientiertes Coaching, Agile Modelle und Methoden, Kollegiale Fallberatung.
Datum: 24.-25. März 2023 | 08:00– 12:30 Uhr – online
Anmeldung:https://triviar.de/course/4005
Moderatorinnen: Juliane Naumann Agile Coach, Leadership Enthusiast https://juliane-naumann.com/
Sophie Gacs, Trainerin für moderne Zusammenarbeit, Agile Coach, Scrum Master https://sophiegacs.de/
Kosten: € 189 regulär, € 149 inkl. MwSt für Coachingwerkstatt Mitglieder
Design Thinking- 21. März 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Thema: Mindful Design Thinking für Coaches
Wenn Menschen zu uns kommen, haben sie einen Veränderungswunsch. Um unsere Coachees von der aktuellen Situation zum gewünschten Zustand in der Zukunft zu begleiten, birgt der Problemlösungs- und Innovationsansatz Design Thinking großes Potential:
Mit der Denkweise eine:r Designer:in blicken wir hier auf die Herausforderung vor der unsere Coachees stehen. Erst nachdem wir uns ausreichend Zeit genommen haben das Problem zu verstehen, Empathie mit der Betroffenen zu entwickeln und einen Fokus festzulegen, öffnen wir den Raum für Lösungsideen. Diese Ideen machen wir schnell durch das Bauen von Prototypen greifbar und testbar. Durch das schnelle ‚Ins-Tun-Kommen‘ vermeiden wir das Zerdenken von Lösungswegen und helfen unseren Coachees durch das eigene Erleben weiterzukommen in ihrem Prozess.
Um diesem ko-kreativen Prozess mehr Tiefe, Klarheit und Leichtigkeit zu verleihen integriert Lisa Elemente der Achtsamkeit und des Embodiments und schafft so Raum für Verbindung. Verbindung zu uns selbst als Gestalter:innen und Verbindung zu anderen – denjenigen, um die es im kreativen Prozess geht, ob Mensch, Organisation, Tier oder Planet. So können neue Ideen, die es wirklich braucht, auf nachhaltige Weise zum Leben erweckt werden.
Lisa wird an diesem Abend ihre Erkenntnisse aus der Integration von Achtsamkeit in den Design Thinking Prozess während der letzten 5 Jahre mit euch teilen.
Ihr werdet hands-on selbst in eine 1-stündige achtsame Design Thinking-Praxis eintauchen, den Prozess erleben und Inspiration für die eigene Coaching-Praxis mit nach Hause nehmen.
Über Lisa
Als Transformationsbegleiterin unterstützt Lisa Günther Einzelpersonen, Führungskräfte, High Performing Teams und Organisationen dabei durch die heutzutage omnipräsente „Ungewissheit“ zu navigieren und aus innerer Klarheit und Ausrichtung zu handeln, in einer Welt, die systemische Lösungen für komplexe sich schnell verändernde Herausforderungen erfordert.
Dafür nutzt sie Design Thinking, Achtsamkeit und weitere mentale, körperliche, energetische oder systemische Werkzeuge, die Transformationsprozesse unterstützen, und lehrt diese, u.a. an der HPI School of Design Thinking Potsdam.
Datum: 21. März 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderatorinnen: Lisa Guenther, Design Thinking Coach
https://www.colorsoflifecoaching.com/
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)
Scrum. Eine Einführung in Agiles Prozessmanagement- 14. März 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr
Thema: Scrum. Eine Einführung in Agiles Prozessmanagement
Scrum Master? Coaches und Trainer:innen werden hellhörig wenn sie diesen Begriff hören. Einerseits sind Scrum Master gerade begehrt wie nie und können teils beachtliche Tagessätze in Rechnung stellen. Andererseits benötigt man für die meisten Jobs als Scrum Master ein Zertifikat einer international anerkannten Zertifizierungsstelle. Was genau aber ist denn nun Scrum? Was macht ein Scrum Master? Und wie unterscheiden sich die Zertifizierungen?
Bei diesem Coachingwerkstatt Event bekommst du einen fundierten Einblick in Scrum und das Agile Prozessmanagement. Am Ende des Abends wirst du gelernt haben…
– woraus das Aufgabenprofil eines Scrum-Masters besteht und wie man dorthin kommt
– wo genau zwischen Top-down-Hierarchie und Basisdemokratie sich der Scrum-Einsatz befindet
– wie Aufgaben nach Kompetenz und Betroffenheit sinnvoll verteilt werden kann
– was der Vorteil von iterativem Arbeiten ist (m Vergleich zu Wasserfall)
– welche Events es in Scrum gibt und weshalb die meisten Meetings überflüssig werden
In diesem Workshop wird das Online-Whiteboard Miro genutzt.
Datum: 14. März 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderator:innen: Michael Metzger und Sarah Staiger https://d-network.org
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)
Agile Hacks für deine Arbeit- 07. März 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Thema: Wie du mit kleinen, agilen Hacks dein Mindset und deine Arbeit aufs nächste Level bringst.
Agilität ist einer dieser neumodischen Begriffe, der gefühlt in jedem Kontext verwendet wird. Die ganze Welt spricht von „agiler werden“. Plötzlich braucht es ein agiles Mindset, agile Teams und agiles Arbeiten. Doch was bedeutet das konkret?
Kurze Definition?
Anpassungsfähig, selbstorganisiert, ergebnisorientiert, inkrementell, experimentierfreudig und mutig.
In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du die Prinzipien, die sich hinter dem Wort Agilität verbergen, für dich und deine Arbeit nutzen kannst.
Du lernst,
- wie du deinen Perfektionismus überwindest, ins Tun kommst und mutiger wirst.
- wie du Grenzen setzt,
- und deine beruflichen und privaten Ziele erreichst – ohne dich ständig zu verzetteln.
Datum: 07. März 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderatorinnen: Sophie Gacs & Juliane Naumann
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)
Transaktionsanalyse - 21. Februar 2023 | 18:30 - 20:00 Uhr - online
Thema: Transaktionsanalyse
Datum: 21. Februar 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderator/en/in: Aileen Müller-Mechsner https://www.mediation-mueller-mechsner.de/
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)
Jobcoaching - was brauche ich als Jobcoach?- 14. Februar 2023 | 18:30 - 20:00 Uhr - online
Thema: Jobcoaching – was brauche ich als Jobcoach?
Datum: 14. Februar 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr – online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderator/en/in: Matthias Scharnhorst
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)
Pferdegestütztes Coaching - 07. Februar 2023 | 18:30 - 20:00 Uhr - online
Thema: Pferdegestütztes Coaching
Möchtet ihr wissen, wie Coaching mit Tieren funktioniert und wie solche Coaches arbeiten. Donata von Griesheim gewährt uns einen Einblick in dieses interessante Nische.
Im Pferdegestützten Coaching geht es darum, durch verschiedene Übungen mit Pferden in Interaktion zu treten. Der Coachee oder auch eine ganze Gruppe findet durch die Übung mit dem Pferd, Selbstreflexion und lösungsorientierten Fragen seine eigene, zu ihm oder für die Gruppe passende Lösung. Was habe ich davon?
Da die Praktische Umsetzung nicht ohne Pferd funktioniert, wird die Methode vorgestellt.
Mögliche Themen, die bearbeitet werden können sind:
Datum: 07. Februar 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr-online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderator/en/in: Donata von Griesheim | https://donatavongriesheim.de
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)

Donata von Griesheim
New Work JobCoach - Nächste Runde ab Oktober 2023 - online
NEW WORK JOB COACH
COACHING FÜR DIE NEUE ARBEITSWELT
- 2 Module » Live Trainings, Workshops, Projekt und Community
- 1 vergüteter Coaching Auftrag, Zugang zum LinkedIN Personal Branding Campus“
BEGLEITE DEINE COACHEES IN DIE NEUE ARBEITSWELT
Du bist bereits systemische(r) Coach und möchtest Menschen künftig noch professioneller bei den Themen der neuen Arbeitswelt unterstützen?
Mit der Weiterbildung zum New Work Jobcoach erhältst Du umfassendes Wissen rund um die Arbeitswelt 4.0 und erlernst hilfreiche Methoden, um Menschen bei einer ganzheitlichen und nachhaltigen beruflichen Orientierung zu begleiten und auf die Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt vorzubereiten.
Mehr Infos hier: https://www.coachingwerkstatt.berlin/fortbildung-new-work-jobcoach/
Richtig Kalibrieren mit NLP - 24. Januar 2023 | 18:30 - 20:00 Uhr - online
Thema: Richtig Kalibrieren mit NLP
Title: „Schau mir in die Augen, Kleines…“, denn ich sehe, wie du denkst 🙂
Datum: 24. Januar 2023 | 18:30 – 20:00 Uhr-online
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderator/en/in: Rebecca Eifried , www.hr-nomad.com HR Nomad. Development on Demand.®Agile Startup Coaching & Consulting for Human Relations & Organizational Development on Demand
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)
The Work – Glaubenssatzarbeit”
“The Work – Glaubenssatzarbeit” mit Anja Ruttkowski – Liebmann
(Zertifizierter Coach für The Work of Byron Katie, vtw)
Moderatorin: Anja Ruttkowski-Liebmann, Trainerin für Emotionale Kompetenz, Personal & Business Coachin | https://www.emotionale-kompetenz.berlin/
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Kosten: PWYW (Pay What You Want)

Anja Ruttkowski-Liebmann
Workshop “Human Design"
Workshop “Human Design – Dein universeller Imprint”
Worum geht’s?
Human Design ist ein tiefgreifendes Tool zur Selbsterkenntnis, das unsere Energetik, Persönlichkeit und in uns angelegte Fähigkeiten und Talente aufdeckt. Es zeigt uns, wo noch unentdeckte Potentiale liegen und wo wir eventuell nicht unser Design leben.
(„Werde, wer du bist!“)
Was hab‘ ich davon?
- ein Tool zur Persönlichkeitsentwicklung
- Einsichten zu deinen energetischen Strukturen und Potenzialen
- die Möglichkeit, Vorstellungen und Glaubenssätze über dich selbst zu prüfen
- mehr Selbstverständnis -> mehr Verständnis für deine Mitmenschen
- neue Perspektiven für die Arbeit als Coach
- Strategien für deinen Alltag, wenn du Human Design integrieren möchtest
- Ressourcen & Tools, falls du tiefer einsteigen willst
Das heißt: was fällt mir von Natur aus leicht, wie wirke ich auf andere Menschen, wie reagiere ich am besten auf’s Leben, wie treffe ich am besten Entscheidungen, und wo schlummern da noch (unentdeckte) Potenziale.Der Workshop wird vor allem durch Dich und den Austausch belebt, für den es nach theoretischen Einblicken Raum und Zeit geben wird.
Dazu brauchst du: Geburtsjahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Ort.
(falls du es nicht weißt: vielleicht die Mama? – ansonsten weiß es auf jeden Fall das Standesamt deines Geburtsortes

Moderatorin: Jana Meyer
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Kosten: PWYW (Pay What You Want)
“Coache dich selbst in Klarheit”
Workshop “Coache Dich selbst in Klarheit”
Worum geht es?
Lernen eine Methode kennen, mit der Du innerhalb relativ kurzer Zeit Klarheit über belastende oder verwirrende, möglicherweise schon als Trigger ausgemachte Situationen erhältst.
Was gewinnst Du?
Mehr Klarheit darüber, wie du mit deinem Triggerthema einen entspannteren, gesünderen und weniger belastenden Umgang findest.
Was machen wir?
Wir gehen zusammen 9 Fragen durch, die dich deiner individuellen Lösung näher bringen. Aber keine Sorge, niemand muss sein Thema vorstellen oder öffentlich machen, ich begleite euch durch einen eher stillen Prozess. Am Ende haben wir noch Zeit für eine Reflexion des Erlebten, auch des Tools…aber keiner ist verpflichtet sein innerstes zu offenbaren.
Vorbereitung:
Überlege dir, an welchem Thema Du für dich arbeiten möchtest, eine Frage, oder eine Situation, die immer wieder in deinem Leben auftaucht und nach dem gleichen Muster für dich zumindest unvorteilhaft abläuft und die Du gern ändern würdest.
Moderatorin: Ania Behr https://behr-konfliktmanagement.de/
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Kosten: PWYW (Pay What You Want)
Das eigene Wertesystem und der darin verborgene Schatz
Thema: Das eigene Wertesystem und der darin verborgene Schatz – Mehr Klarheit darüber was du brauchst um zufriedener zu sein
Mit diesem 90 min. Workshop wird Ania Behr uns einen Einstieg in das Thema „Werte und Bedürfnisse“, mit einer Methode nach Richard Barrett (Leadership Coach und Autor), zeigen. Viele Coachings lassen sich so eröffnen und können ein richtiger opener für „verschlossene“ Coachees sein.
Was gewinnst Du?
Du bekommst ein Coachingwerkzeug vermittelt, das deinem Coachee mehr Klarheit darüber bringt, was er/sie braucht um zufriedener zu sein.
Was machen wir?
Wir beschäftigen uns mit dem jeweils eigenen Wertesystem, um die Methode zu erleben. Motto: „Wer bin ich, warum verhalte ich mich so und nicht anders und wie kann ich das ändern?“ Schau dir deine wichtigsten 10 Werte an.
Dafür bitte ich dich beim Barrett Values Centre folgenden kostenlosen Test zu machen (ca. 20 min.): https://survey.valuescentre.com/survey.html?id=s1TAEQUStmyg3eNrAlMWnh4E3lIuZOgB0EGag0Ki1CIOvC8MbC5eSA&locale=de
Das Ergebnis bekommst du in der Regel innerhalb von 15 Minuten per Email. Es enthält neben der Auswertung auch Übungen, die wir dann gemeinsam in dem Workshop durchführen.
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderator/en/in: Ania Behr, http://www.behr-konfliktmanagement.de/
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)
Jobcoaching im AVGS - Anmeldung abgelaufen
Thema: Jobcoaching im AVGS
Anja Rudloff gibt uns Einblick in ihre Arbeit als Jobcoach
Themen:
- Profiling (Kompetenzanalyse, Schlüsselqualifikation etc.)
- Vorgaben des Kostenträgers
- Selbstpräsentation Bewerber:in
Tools und Übungen
Datum & Uhrzeit:Anmeldung abgelaufen
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderator/en/in: Anja Rudloff (SBH Nordost GmbH)
Kosten: kostenfrei
New Work JobCoach
NEW WORK JOB COACH
COACHING FÜR DIE NEUE ARBEITSWELT
- 2 Module (einzeln und als Paket buchbar) » Live Training, Workshops, Selbstlernaufgaben und Community
- 1 vergüteter Coaching Auftrag, Zugang zur Coaching App„BeCoach“
BEGLEITE DEINE COACHEES IN DIE ARBEITSWELT 4.0
Du bist bereits systemische(r) Coach und möchtest Menschen künftig noch professioneller bei den Themen der neuen Arbeitswelt unterstützen?
Mit der Weiterbildung zum New Work Jobcoach erhältst Du umfassendes Wissen rund um die Arbeitswelt 4.0 und erlernst hilfreiche Methoden, um Menschen bei einer ganzheitlichen und nachhaltigen beruflichen Orientierung zu begleiten und auf die Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt vorzubereiten.
MODUL 1: JOB COACHING GRUNDLAGEN
Live Training: 01.04./ 02.04./ 29.04./ 30.04. von 10:00 – 17:00 Uhr
- GANZHEITLICHE KARRIEREPLANUNG
- JOB-SUCHE UND BEWERBUNG 4.0
- ARBEITSMARKTPOLITISCHE INSTRUMENTE
MODUL 2: JOB COACHING NEW WORK
Live Training: 20.05./ 21.05./ 10.06./ 11.06. von 10:00 – 17:00 Uhr
- ARBEITSWELT 4.0
- DIGITALE KOMPETENZEN
- DIGITALE TOOLS IM COACHING
Datum & Uhrzeit: 01.04.2022 bis 11.06.2022 -online
Trainerinnen: Nora Spasovski, Marie Willmann, Alexandra Schneller

Nora Spasovski

Marie-Therese Willmann
Alexandra Schneller
Teilnehmerzahl: 4 -10 Personen
Kosten:
1 Modul kostet = € 1200, – + USt , 900,- Euro + USt
2 Module Gesamt = € 2100, – + USt, 1600,- + USt. Preisersparnis von 33%
Anmeldeschluss: 17.03.2022 Abgelaufen
Aufstellugsmethode
Thema: Aufstellungsmethode
Anmeldung: https://www.coachingwerkstatt.berlin/anmeldung-workshop-coachingwerkstatt/
Moderator/en/in: Julia Klement – Diplom-Kommunikationswirtin, systemische Coach, zertifizierte Mediatorin und zertifizierte Kräuterpädagogin | www.juliaklement.de/de
Kosten: PWYW (Pay what you want am Ende des Workshops)

Coach Julia Klement
„Ausstieg aus dem Dramadreieck- online
Workshop: „Ausstieg aus dem Dramadreieck“
Worum geht’s?
Das sog. Dramadreieck mit den Rollen des Verfolgers, Retters und Opfers gibt uns Aufschluss über das Rollenverhalten im Alltag, v.a. in Stresssituationen. In diesem Workshop geht es darum, die eigenen Rollenmuster besser zu erkennen und verstehen zu lernen, sodass in zukünftigen Stresssituationen Automatismen durchbrochen werden können, sich die Gesprächspartner wieder auf Augenhöhe begegnen und festgefahrene oder sich wiederholende Gespräche zu einen positiven Abschluss gelangen können.
Was machen wir?
Nach einem spielerischen Einstiegs-Quiz und einem theoretischen Input zu den Rollen des Dramadreiecks darfst du zunächst dein eigenes Rollenverhalten näher beleuchten. In der anschließenden Gruppenarbeit geht es darum, im Austausch positive Aspekte hinter dem Rollenverhalten herauszufinden sowie die Perspektive des Gegenübers in der Rolle des Gegenspielers kennenzulernen. Im Plenum tragen wir die neuen Erkenntnisse und Handlungsoptionen zusammen. Den Abschluss bildet eine Meditation, in der deine Bedürfnisse zur mitgebrachten Streitsituation aufgefüllt werden.
Was bringst du mit?
Eine Stresssituation aus deinem Alltag, die sich häufig oder ähnlich wiederholt und aus der es scheinbar keinen positiven Ausweg gibt (Inhalt bleibt privat).
Was nimmst du mit?
-neue Kenntnisse oder eine Auffrischung zum Dramadreieck und den dahinter liegenden Dynamiken
-Erkenntnisse über dein eigenes Rollenverhalten in herausfordernden Situationen
-neue Perspektiven und alternative Verhaltensweisen bzgl. deiner eigenen Position und der deines Gegenübers
-mehr Autonomie und Kenntnisse darüber, wie du dir selbst helfen kannst, deine Bedürfnisse zu erfüllen
-einen vollen Energiespeicher
-Zusammenfassung der Ergebnisse als pdf
-für Coaches: Inspiration für Coachingsprozesse und neue Sichtweisen über den eigenen Tellerrand hinaus
Datum:
Anmeldung: Link folgt
Moderatorinnen: Mandy Barchmann
Kosten: € 17 inkl. MwSt
Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine Veranstaltungen mehr.